- strategisch
-
* * *
stra|te|gisch [ʃtra'te:gɪʃ] <Adj.>:die Strategie betreffend, auf ihr beruhend:strategische Bedeutung haben; strategische Waffen; eine strategisch wichtige Brücke; strategisch planen, überlegen.Syn.: ↑ taktisch.Zus.: militärstrategisch.* * *
stra|te|gisch 〈Adj.〉 die Strategie betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend ● \strategisches Controlling 〈Wirtsch.〉 die vorausschauende Sicherung der Unternehmerexistenz durch die Erarbeitung neuer Erfolgspotenziale vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden Umwelt (z. B. durch die Globalisierung); \strategisches Management 〈Wirtsch.〉 langfristige Zielfestlegung u. entsprechende Koordinierung der Unternehmenspolitik; \strategische Waffen 〈Mil.〉 W. von großer Reichweite u. Wirkung; →a. taktisch* * *
stra|te|gisch <Adj.> [frz. stratégique < griech. stratēgikós]:die Strategie betreffend, auf ihr beruhend:-e Fragen;eine s. wichtige Brücke;unter -en Gesichtspunkten;-e (Wirtsch.; langfristige, im Groben festgelegte) Planung;s. handeln;-e Waffen (Militär; Waffen von größerer Sprengkraft u. Reichweite);-e Güter (Wirtsch.; für militärische, industrielle u. zivile Bedürfnisse notwendige Güter, die in einem Land nicht [in ausreichendem Maße] vorhanden sind).* * *
strategisch,genau geplant, einer Strategie folgend.* * *
stra|te|gisch <Adj.> [frz. stratégique < griech. stratēgikós]: die Strategie betreffend, auf ihr beruhend: -e Fragen, Probleme; Unsere -e Doktrin ist ausgesprochen auf Verteidigung ausgerichtet (Saarbr. Zeitung 9. 10. 79, 2); In dem neuen Vortrag wurde von beiden Seiten bis ins kleinste Detail die -e Balance zwischen der UdSSR und den USA überprüft (BNN 30. 12. 85, 1); Unter -en Gesichtspunkten wäre es für die SPD gewiss von ... Vorteil, wenn ... (natur 3, 1991, 37); eine s. wichtige Brücke; -e (Wirtsch.; langfristige, im Groben festgelegte) Planung; s. handeln; -e Waffen (Milit.; Waffen von größerer Sprengkraft u. Reichweite); -e Güter (Wirtsch.; für militärische, industrielle u. zivile Bedürfnisse notwendige Güter, die in einem Land nicht [in ausreichendem Maße] vorhanden sind); ... mit der Ausarbeitung eines rohstoffpolitischen Regulierungskonzeptes für das zu den -en (für militärische, industrielle u. zivile Zwecke nötigen) Metallen zählende Wolfram (NZZ 22. 12. 83, 13); -e Unternehmensplanung (Wirtsch.; Bestimmung langfristig gültiger Grundsatzentscheidungen eines Unternehmens).
Universal-Lexikon. 2012.